3. Zillis
Der heilige Martin verweist auf die bedeutende Talkirche zu Zillis, während die beiden Sterne die beiden Gemeindeteile symbolisieren.
Zillis weist eine alte Besiedlung auf. Dies belegen Funde aus der Römerzeit und eine Kirchenanlage von 500 n. Chr. Der Ort ist gleichzeitig Hauptort der ganzen Region Schams. Nach 1530 wurde die Reformation eingeführt. Seit 1865, als sich die Gemeinde Reischen mit Zillis zusammenschloss, gibt es die Gemeinde Zillis-Reischen. Am Südrand des Dorfes Zillis liegt die Kulthöhle Zillis, die vom 2. bis zum 6. Jahrhundert als solche diente.
1850 hatte Zillis 306 Einwohner und besass seit 1841 eine Postablage. Am 18.08.1850 wurde sie zum Postbureau, aber am 01.08.1851 wieder zur Postablage zurückgestuft.
KGKG
15.08.1850 bis 01.08.1851
KGKG
1841 bis 15.08.1850, dann wieder vom 01.08.1851 bis 1862
KGKG
01.08.1851 bis 1862
1862 bis 01.01.1872
wie oben (1868)
01.01.1872 bis 1900
wie oben
Postverlad vor dem Postbureau (Quelle: Schamserbuch 2019)
KGKG
1900 bis 1961
wie oben
10.04.1961 bis 18.1.1965
Formularstempel Zillis (Geschenk von Chr. Peier, Davos, herzlichen Dank)
Die Pro Patria-Marken der Jahrgänge 1965, 1966 und 1967 hatten die berühmten Deckengemälde der Martinskirche zum Thema.
1965:
18.01.1965 bis 05.12.1966 (ohne Postkreis)
1966:
18.01.1965 bis 05.12.1966 (ohne Postkreis)
1967:
05.12.1966 bis 30.05.1988
Aushilfsstempel 31.07.1965
05.12.1966 bis 28.05.1988
wie oben
Werbestempel 08.01.1979 bis 28.05.1988
Letzttag alte PLZ
neue Postleitzahl: 30.05.1988 bis 19.08.2015
wie oben
neue Postleitzahl: 30.05.1988 bis 19.08.2015
wie oben (Die Posthalterin gab sich alle Mühe, einen sauberen Stempelabdruck zustande zu bringen!)
Letzttag
Letzttag
ab 21.08.2015 Standort Postagentur Zillis: VOLG, Stradun 15
a-Stempel
b-Stempel
![]() |