4. Lüen

 

maladers

Die Initiale des ehemaligen Gemeindenamens wird vom Pfeil als dem Symbol der Talschaft überdeckt. Farben des Zehngerichtenbundes.

Ursprünglich war das Dorf von Rätoromanen besiedelt. Die erste urkundliche Erwähnung von Leune (Ortsname ungeklärter Herkunft) datiert von 1084, als die freien Lüener die neu erbaute Kirche dem Churer Bischof schenkten. Seit 1914 ist die ehemalige Gemeinde mit der unterhalb des Dorfes gelegenen Station Lüen-Castiel an der durch die Rhätische Bahn betriebenen Bahnstrecke Chur–Arosa an das Netz des öffentlichen Verkehrs angeschlossen. Von Castiel an der 1875/77 erbauten Schanfiggerstrasse führt eine schmale Verbindungsstrasse nach Lüen hinunter. Am 1. Januar 2013 fusionierte sie mit den Gemeinden Castiel, Langwies, Calfreisen, Molinis, Peist und St. Peter-Pagig zur Gemeinde Arosa.

1850 hatten Castiel und Lüen zusammen 72 Einwohner und am 01.10.1876 erhielt Lüen eine Postablage.

 

lüen

 

KGlüenKG
01.10.1876 bis 1906

 

KGlüenKG
1906 bis 01.03.1913

 

lüen
Bahnhof Lüen-Castiel (Pro Patria-Marke 1947)

 

lüen
Bild ETH-Bildarchiv


lüen
01.03.1913 bis 13.07.1967

 

lüen


lüen

 

 lüen
13.07.1967 bis 31.12.1974 (Letzttag Postablage)

 

lüen
Wechsel zu Postannahmestelle, gleicher Stempel wie bis anhin: 01.01.1975 bis 01.07.1979
(Lüen wurde dem Postbüro Castiel unterstellt, daher R-Zettel Castiel)

 

lüen
02.07.1979 bis 30.05.1988

 

lüen
00000000000000000000000000000000000000000000Foto Peter Sprecher, Trimmis

 

lüen
neue PLZ: 30.05.1988 bis 30.06.1993

 

lüen
00000000000000000000000000000000000000000Foto Peter Sprecher, Trimmis

 

lüen

 

lüen
Letzttag  

pfeillinks
pfeillinks